Treffer 77 von ingesamt 422 Treffern
Ihre Suchkriterien Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hochschulleitung Prof. Dr. Jutta Günther
- Studierendenzahl 18.335 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Bremen
Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten an der Universität Bremen. Für engagierte und talentierte Studierende bietet sie ein breites Fächerangebot aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den sowie Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Universität Bremen ist Teil des Europäischen Universitätsnetzwerks YUFE – Young Universities for the Future of Europe – und entwickelt zusammen mit neun anderen Universitäten ein neues Modell der europäischen Hochschulbildung.
Die Universität Bremen steht seit ihrer Gründung für den Anspruch auf eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre. Daher machen die Studierenden zum Teil schon im Bachelorstudium erste Schritte in die Welt der Wissenschaft. „Forschendes Lernen“ wird an der Universität Bremen in allen Fachdisziplinen gelebt.
Die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden wird unter anderem durch „General Studies“ gefördert, die wichtige Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen vermitteln. Das Angebot umfasst beispielsweise Veranstaltungen anderer Fachbereiche, Sprachkurse und Veranstaltungen zur Berufsorientierung und -vorbereitung.
Mit ihrem Beratungs- und Serviceangebot unterstützt die Universität Bremen ihre Studierenden auf allen Ebenen. Dazu gehören Themen wie Studienfinanzierung und -organisation ebenso wie Angebote für Studierende in besonderen Lebenssituationen.
Die Forschung an der Uni Bremen ist interdisziplinär aufgestellt - mit Kooperationen, die über die Grenzen von Fachbereichen hinausgehen. Um sich stärker zu profilieren und zur Umsetzung größerer Verbundvorhaben hat die Universität sechs Wissenschaftsschwerpunkte eingerichtet:
• Meeres-, Polar- und Klimaforschung
• Materialwissenschaften und ihre Technologien
• Informations-, Kognitions- und Kommunikationswissenschaften
• Sozialwissenschaften: Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat
• Epidemiologie und Gesundheitswissenschaften
• Logistik
Promovierende, Post-Doktoranden sowie erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden durch BYRD, das Nachwuchszentrum der Universität Bremen, gezielt unterstützt und auf ihren Karrierewegen begleitet.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen
- Telefon 0421 218-1
- Postanschrift Postfach 33 04 40, 28334 Bremen
- E-Mail studber(at)uni-bremen.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Bibliotheksstraße 1, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-60009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-60011
- E-Mail rektor(at)uni-bremen.de
- Rektorin Frau Prof. Dr. Jutta Günther
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2022 bis 31.08.2027
- Telefon 0421 218-60011
- E-Mail rektorin(at)uni-bremen.de
- Im Amt seit 01.09.2022
- Fax 0421 218-600009
- Konrektor Herr Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2018 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Lehre und Studium
- Fax 0421 218-60009
- Im Amt seit 01.10.2014
- Telefon 0421 218-60031
- E-Mail kon2(at)uni-bremen.de
- Konrektorin Frau Dr. Mandy Boehnke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2022 bis 31.08.2027
- Zuständigkeit Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität
- Fax 0421 218-600009
- Im Amt seit 01.09.2022
- Telefon 0421 218-60041
- E-Mail kon3(at)uni-bremen.de
- Konrektor Herr Prof. Dr. Michael Kucera
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2022 bis 31.08.2027
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- Fax 0421 218-600009
- Im Amt seit 01.09.2022
- Telefon 0421 218-60021
- E-Mail kon1(at)uni-bremen.de
- Kanzlerin Frau Frauke Meyer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2028
- Telefon 0421 218-60101
- E-Mail kanzlerin(at)uni-bremen.de
- Im Amt seit 01.01.2021
- Fax 0421 218-60235
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-60370
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-60360
- E-Mail internationales(at)uni-bremen.de
- International Office Frau Dr. Annette Lang
- Telefon 0421 218-60361
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail lang(at)uni-bremen.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Celsiusstraße, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-8695
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-61050
- E-Mail kis(at)uni-bremen.de
- Kontakt und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Frau Mechthild Klostermann
- Telefon 0421 218-61050
- E-Mail kis(at)uni-bremen.de
- Career Center
- Besucheranschrift Bibliothekstraße 4a, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-61035
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-61030
- E-Mail pdroste(at)uni-bremen.de
- Career Center Frau Petra Droste
- Telefon 0421 218-61030
- E-Mail pdroste(at)uni-bremen.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Bibliotheksstraße 1, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-9860070
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-60070
- E-Mail frauenbeauftragte(at)uni-bremen.de
- Frauenbeauftragte Frau Monica Wehaus
- Telefon 0421 218-60070
- Pressestelle
- Besucheranschrift Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-9860150
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-60150
- E-Mail marketing(at)uni-bremen.de
- Pressestelle Frau Kristina Logemann
- Telefon 0421 218-60153
- Studienberatung
- Besucheranschrift Bibliothekstraße 1, 28334 Bremen
- Telefon 0421 218-61160
- E-Mail studber(at)uni-bremen.de
- Postanschrift Postfach 330440, 28334 Bremen
- Fax 0421 218-4769
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Bibliotheksstraße 1, 28359 Bremen
- Telefon 0421 218-61110
- E-Mail sfs(at)uni-bremen.de
- Postanschrift Postfach 330440, 28334 Bremen
- Fax 0421 218-61125
- Internetseite zur Kontaktseite
- Sekretariat für Studierende Frau Beatrix Bresemann
- Telefon 0421 218-61110
- E-Mail bresemann(at)uni-bremen.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Bibliothekstraße 3, 28359 Bremen
- Fax 0421 218-2514
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-2511
- E-Mail asta(at)uni-bremen.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift PF 330440, 28334 Bremen
- Fax 0421 218-61620
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 218-61610
- E-Mail weiterbildung(at)uni-bremen.de
- Akademie für Weiterbildung (AKADEMIE) Frau Dr. Petra Boxler
- Telefon 0421 218-61600
- E-Mail boxler(at)uni-bremen.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 11.07.2025
Aktuelle Termine unter: www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Allgemeine Fristen: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- Höhere Fachsemester
- Allgemeine Fristen: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Allgemeine Fristen: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- Höhere Fachsemester
- Allgemeine Fristen: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Philosophie, Master
- Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft, Bachelor
- Berufspädagogik Pflegewissenschaft, Master
- Chemie, Bachelor
- Chemie, Bachelor (Lehramt)
- Communication and Information Technology, Master
- Control, Microsystems, Microelectronics, Master
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor
- English-Speaking Cultures/Englisch, Bachelor
- English-Speaking Cultures/Englisch, Bachelor (Lehramt)
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Bachelor
- Frankoromanistik/Französisch, Bachelor
- Frankoromanistik/Französisch, Bachelor (Lehramt)
- Geographie, Bachelor
- Geowissenschaften, Bachelor
- Germanistik, Master
- Germanistik/Deutsch, Bachelor (Lehramt)
- Geschichte, Bachelor
- Geschichte, Bachelor (Lehramt)
- Hispanistik/Spanisch, Bachelor
- Hispanistik/Spanisch, Bachelor (Lehramt)
- Industrial Mathematics and Data Analysis, Master
- Industriemathematik, Bachelor
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- Kulturwissenschaft, Bachelor
- Language Sciences, Master
- Lehramt an berufsbildenden Schulen - Technik, Master of Education
- Linguistik/Language Sciences, Bachelor
- Marine Geosciences, Bachelor
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Bachelor
- Mathematics, Master
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Bachelor (Lehramt)
- Musikwissenschaft, Bachelor
- Philosophie, Bachelor
- Physics, Master
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor (Lehramt)
- Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Master
- Prozessorientierte Materialforschung, Master
- Rechtswissenschaft, Bachelor
- Religionswissenschaft/Religionspädagogik, Bachelor
- Religionswissenschaft/Religionspädagogik, Bachelor (Lehramt)
- Romanistik International, Master
- Space Engineering, Master
- Systems Engineering, Bachelor
- Systems Engineering, Master
- Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 30.01.2026
Aktuelle Termine unter: www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Allgemeine Frist: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- Höhere Fachsemester
- 15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Allgemeine Frist: 15.07. zum Wintersemester 15.01. zum Sommersemester
- Höhere Fachsemester
- 15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Anmeldefristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Arbeit - Beratung - Organisation, Master
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Chemie, Bachelor
- Chemie, Bachelor (Lehramt)
- Chemie, Master
- Elementarmathematik, Bachelor (Lehramt)
- Elementarmathematik, Master of Education
- English-Speaking Cultures/Englisch, Bachelor
- Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making), Master
- Epidemiologie, Master
- Europapolitik, Master
- Germanistik/Deutsch, Bachelor
- Germanistik/Deutsch, Master of Education
- Geschichte, Bachelor
- Hispanistik/Spanisch, Master of Education
- Industrial Mathematics and Data Analysis, Master
- Industriemathematik, Bachelor
- Inklusive Pädagogik, Master of Education
- Inklusive Pädagogik (Grundschule), Master of Education
- Inklusive Pädagogik (Gymnasium/Oberschule), Master of Education
- Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making), Master
- Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft, Master
- Lehramt an berufsbildenen Schulen - Pflege, Master of Education
- Management Information Systems, Master
- Marine Geosciences, Master
- Materials Chemistry and Mineralogy, Master
- Media and Public Engagement, Master
- Natural Sciences for Sustainability, Bachelor
- Physical Geography: Environmental History, Master
- Politik, Master of Education
- Politikwissenschaft, Bachelor
- Prozessorientierte Materialforschung, Master
- Public Health/Gesundheitswissenschaften, Bachelor
- Public History, Master
- Sozialpolitik, Master
- Soziologie, Bachelor
- Space Engineering, Master
- Sport, Bachelor
- Systems Engineering, Bachelor
- Transkulturelle Studien, Master
- Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart, Master
- Wirtschaftswissenschaft, Bachelor
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung