Treffer 84 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
„Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir kreative Lösungen für die Sicherung der Zukunft. So wird das Thema Transfer an der Hochschule Coburg gelebt: breit, zukunftsweisend und dialogorientiert.”
Prof. Dr. Stefan Gast
Präsident der Hochschule Coburg
Foto: Blick auf den Campus Friedrich Streib der Hochschule Coburg
Steckbrief
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Stefan Gast
  • Studierendenzahl 4.700 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Ja,
    zeitlich und fachlich begrenzt
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1814
  • Bundesland Bayern
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg auf Social Media:
Praxisnah, Innovativ, Interdisziplinär

Die Hochschule Coburg bietet mehr als 35 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Angewandte Naturwissenschaften, Bauen und Design, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Automobiltechnik sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.

Sie steht für ein praxisnahes, interdisziplinär ausgerichtetes Studium. Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen über Fächergrenzen hinweg an praxisrelevanten Fragestellungen. Möglich werden diese modernen, innovativen Lehr- und Studienformate auch aufgrund der finanziellen Förderung aus dem „Qualitätspakt Lehre“.

Icon: uebersicht
vielfältige, familiäre und menschenzentrierte Hochschule
Icon: uebersicht
greift Zukunftsthemen in Lehre, Forschung und Transfer auf
Praxisnah studieren

In alle Bachelorstudiengänge ist ein Praxissemester integriert, in dem die Studierenden bereits während des Studiums den beruflichen Alltag kennenlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Verbundstudium oder ein Studium mit vertiefter Praxis zu wählen.

PraxisPLUS ist die hochschuleigene Variante des Studiums mit Praxispartner, in welcher sowohl die Hochschule Coburg als auch die Unternehmen flexibler in der Ausgestaltung der Studieninhalte bzw. in den Abläufen der betrieblichen Praxisphasen sind.

Die meisten Studiengänge, die an der Hochschule Coburg als Verbundstudium oder als Studium mit vertiefter Praxis absolviert werden können, werden in der Variante PraxisPLUS angeboten.

Icon: studium
bereits während des Studiums den beruflichen Alltag kennenlernen
Icon: studium
Studierende werden zielgerichtet betreut und individuell gefördert
Forschung und Transfer

Die Hochschule Coburg unterhält enge Verbindungen zu den Unternehmen und Hochschulen in der Region sowie darüber hinaus. Als Siegerin im Bundeswettbewerb „Innovative Hochschule“ ist sie in der Lage, durch zusätzliche finanzielle Mittel den Forschungs- und Technologietransfer weiter auszubauen. Die größtenteils anwendungsbezogene Forschung ist geprägt durch Projekte, in denen Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammenarbeiten und so zu innovativen Lösungen kommen.

Absolventen der Hochschule haben die Chance, als wissenschaftliche Mitarbeiter an Forschungsprojekten mitzuwirken und im Verbund mit einer Universität zu promovieren. Aktuell gibt es an der Hochschule sieben Forschungsinstitute.

Die Forschungsfelder der Hochschule Coburg sind: Sensorik und Analytik, Mobilität und Energie, Gesundheit analysieren und fördern, Architektur, Bauen und Design, Informationstechnologien und Robotik.

Icon: forschung
widmet sich größtenteils anwendungsbezogener Forschung
Icon: forschung
baut Forschungs- und Technologietransfer stetig weiter aus
Foto: Studierende sitzen an einem Tisch zusammen und unterhalten sich
Foto: Studierende der Hochschule Coburg testen eine VR-Brille
Foto: Eine Studentin arbeitet unter Anleitung mit Pipette und Petrischale
Foto: Blick ins das Innere des ITMZ Gebäudes auf dem Campus Friedrich Streib der Hochschule Coburg

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns