
- Hochschulleitung Prof. Dr. Stefan Gast
- Studierendenzahl 4.700 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Ja,
zeitlich und fachlich begrenzt - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1814
- Bundesland Bayern
Die Hochschule Coburg bietet mehr als 35 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Angewandte Naturwissenschaften, Bauen und Design, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Automobiltechnik sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
Sie steht für ein praxisnahes, interdisziplinär ausgerichtetes Studium. Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen über Fächergrenzen hinweg an praxisrelevanten Fragestellungen. Möglich werden diese modernen, innovativen Lehr- und Studienformate auch aufgrund der finanziellen Förderung aus dem „Qualitätspakt Lehre“.
In alle Bachelorstudiengänge ist ein Praxissemester integriert, in dem die Studierenden bereits während des Studiums den beruflichen Alltag kennenlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Verbundstudium oder ein Studium mit vertiefter Praxis zu wählen.
PraxisPLUS ist die hochschuleigene Variante des Studiums mit Praxispartner, in welcher sowohl die Hochschule Coburg als auch die Unternehmen flexibler in der Ausgestaltung der Studieninhalte bzw. in den Abläufen der betrieblichen Praxisphasen sind.
Die meisten Studiengänge, die an der Hochschule Coburg als Verbundstudium oder als Studium mit vertiefter Praxis absolviert werden können, werden in der Variante PraxisPLUS angeboten.
Die Hochschule Coburg unterhält enge Verbindungen zu den Unternehmen und Hochschulen in der Region sowie darüber hinaus. Als Siegerin im Bundeswettbewerb „Innovative Hochschule“ ist sie in der Lage, durch zusätzliche finanzielle Mittel den Forschungs- und Technologietransfer weiter auszubauen. Die größtenteils anwendungsbezogene Forschung ist geprägt durch Projekte, in denen Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammenarbeiten und so zu innovativen Lösungen kommen.
Absolventen der Hochschule haben die Chance, als wissenschaftliche Mitarbeiter an Forschungsprojekten mitzuwirken und im Verbund mit einer Universität zu promovieren. Aktuell gibt es an der Hochschule sieben Forschungsinstitute.
Die Forschungsfelder der Hochschule Coburg sind: Sensorik und Analytik, Mobilität und Energie, Gesundheit analysieren und fördern, Architektur, Bauen und Design, Informationstechnologien und Robotik.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Telefon 09561 317-0
- Postanschrift Postfach 1652, 96406 Coburg
- E-Mail poststelle(at)hs-coburg.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Telefon 09561 317-113
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1652, 96406 Coburg
- E-Mail Peggy.Meinunger(at)hs-coburg.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Stefan Gast
- Aktuelle Amtszeit vom 15.03.2022 bis 14.03.2027
- Telefon 09561 317-235
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 15.03.2022
- E-Mail praesident(at)hs-coburg.de
- Kanzler Herr Dr. Matthias J. Kaiser
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2020 bis (unbefristet)
- Telefon 09561 317-140
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.01.2020
- E-Mail kanzler(at)hs-coburg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Martin Synold (Dr.)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2024 bis 14.03.2027
- Zuständigkeit Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- E-Mail vp-forschung(at)hs-coburg.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Telefon 09561 317 119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Felix Weispfenning
- Aktuelle Amtszeit vom 14.03.2024 bis 30.09.2026
- Zuständigkeit Transfer, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit und Entrepreneurship
- E-Mail vp-transfer(at)hs-coburg.de
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 09561 317-8112
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Nicole Hegel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis 14.03.2025
- Zuständigkeit Bildung
- E-Mail vp-bildung(at)hs-coburg.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Telefon 09561 317-122
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- E-Mail international-office(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-319
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Herr Christian Erkenbrecher
- Telefon 09561 317 319
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- E-Mail international-office(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-319
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Herr Christian Erkenbrecher
- Telefon 09561 317-319
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für Studierende mit Behinderung Herr Mathias Stübinger (Dipl.-Sozialpäd. (FH))
- Telefon 09561 317198
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Str. 2, 96450 Coburg
- E-Mail studienberatung(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317247
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung und Career Service Frau Katja Kessel
- Telefon 09561 317247
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Fax 09561 317-326
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09561 317-416
- E-Mail frauenbeauftragte(at)hs-coburg.de
- Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Christiane Alberternst
- Telefon 09561 317647
- Pressestelle
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- E-Mail pressestelle(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-115
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat für Marketing und Kommunikation Herr Matthias Diekmeyer
- Telefon 09561 317-299
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- E-Mail pressestelle(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-115
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat für Marketing und Kommunikation Herr Andreas Renner
- Telefon 09561 317-333
- Studienberatung
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Str. 2, 96450 Coburg
- E-Mail studienberatung(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-247
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Frau Katja Kessel
- Telefon 09561 317-445
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Str. 2, 96450 Coburg
- E-Mail studienberatung(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-247
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Frau Katja Kessel
- Telefon 09561 317-247
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Telefon 09561 317-108
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1652, 96406 Coburg
- E-Mail studienangelegenheiten(at)hs-coburg.de
- Verwaltung Sachgebiet 3: Studium und Zulassung Frau Daniela Kreissl-Jakob
- Telefon 09561 317-108
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- E-Mail sv(at)hs-coburg.de
- Telefon 09561 317-146
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg
- Telefon 09561 317-597
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1652, 96406 Coburg
- E-Mail sfw(at)hs-coburg.de
- Studienfakultät für Weiterbildung Herr Prof. Dr. Michael Hartmann
- Telefon 09561 317-261
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.03.2025 — 10.07.2025
Soweit die Zeit vom 11.07.2025 bis 31.07.2025 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/bewerben-und-einschreiben/internationale-bewerberinnen.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 23.01.2026
soweit die Zeit vom 24.01.-14.02.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei der Hochschule erfragen!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei der Hochschule erfragen!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- siehe Homepage unter www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei der Hochschule erfragen!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- siehe Homepage unter www.hs-coburg.de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei der Hochschule erfragen!
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Allgemeines Bauingenieurwesen, Bachelor
- Analytical Instruments, Measurement- and Sensor-Technology (AIMS), Master
- Autonomous Driving, Master
- Betriebswirtschaft, Master
- Betriebswirtschaft (MBA), Master
- Bioanalytik, Master
- Change Management und Transformation, Master
- Elektro- und Informationstechnik, Bachelor
- Elektro- und Informationstechnik, Master
- Energieeffizientes Gebäudedesign, Bachelor
- Energietechnik und Erneuerbare Energien, Bachelor
- Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau, Master
- Financial Management (MBA), Master
- Gesundheitsförderung, Master
- Hebammenwissenschaft, Bachelor
- Informatik, Master
- Integrative Gesundheitsförderung, Bachelor
- Maschinenbau - Digitale Produktion, Bachelor
- Maschinenbau - Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Ressourceneffizientes Planen und Bauen - Bauingenieurwesen, Master
- Simulation und Test, Master
- Technische Physik, Bachelor
- Versicherungsmanagement, Bachelor
- Visual Computing, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation, Bachelor
- ZukunftsDesign Innovation.Unternehmertum.Gestaltung., Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung