- Hochschulleitung Prof. Dr. Stefan Stürmer
- Studierendenzahl 63.326 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1974
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die FernUniversität in Hagen ist die nach Studierendenzahl größte Universität im deutschsprachigen Raum und die einzige staatliche Fernuniversität. Das Fernstudium bietet zeitliche und örtliche Flexibilität, denn Studierende können sich ihre Zeit zum Lernen frei einteilen. So passt es sich vielen Lebenssituationen an: Studieren neben dem Beruf, mit Familie oder aus dem Ausland. Dahinter steht das Blended-Learning-System: Die Grundlagen bilden die Studienbriefe, gedruckt oder online. Dazu kommen multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge sowie Präsenz- oder Online-Seminare. Information, Beratung und Betreuung rund ums Studium garantiert die FernUniversität über ihre bundesweit 13 Campusstandorte.
Fünf Fakultäten – Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik, Psychologie, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaft – bieten mehr als 20 Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master an. Die Möglichkeiten zur Promotion und Habilitation sowie vielfältige Weiterbildungsangebote in den Fakultäten und Instituten runden das Portfolio ab. Bei beruflicher Qualifikation gelingt der Einstieg ins Studium auch ohne Abitur.
Die Forschung erstreckt sich von der Grundlagen- bis zur anwendungsbezogenen Forschung und trägt zur Qualitätssicherung der Lehre sowie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei. Neben der Forschung an den Lehrgebieten bündelt die FernUniversität ihre Expertise in interdisziplinären Forschungsschwerpunkten und -zentren. Das „Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics“ (CATALPA) erforscht die digitale Transformation von Lehren und Lernen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“ (E/U/N), „Arbeit – Bildung – Digitalisierung“ (ABD) und „digitale_kultur“, die theoretische, empirische und gesellschaftlich relevante Fragestellungen bearbeiten.
Den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützt die FernUniversität in Fragen der Orientierung, Qualifikation und Forschungsförderung. Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) begleitet die Lehrenden in der Entwicklung digitaler Lehrformate und innovativer Prüfungsformen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Universitätsstraße 47, 58097 Hagen
- Telefon 02331 987-2444
- Postanschrift 58084 Hagen
- E-Mail info(at)fernuni-hagen.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 47, 58084 Hagen
- Fax 02331 987-330
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02331 987-2410
- E-Mail rektor(at)fernuni-hagen.de
- Stellvertretender Rektor und Prorektor für Lehre und Studium Herr Prof. Dr. Stefan Stürmer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Lehre und Studium
- E-Mail rektor(at)fernuni-hagen.de
- Im Amt seit 01.12.2024
- Telefon 02331 987-2776
- Kanzlerin (kommissarisch) Frau Barbara Bröker
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 02331 987-330
- Telefon 02331 987-2410
- E-Mail kanzlerin(at)fernuni-hagen.de
- Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung Herr Prof. Dr. Osman Isfen
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail osman.isfen(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-4052
- Prorektor für Forschung und Digitalisierung Herr Prof. Dr. Stefan Smolnik
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail stefan.smolnik(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-2466
- Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen Frau Prof. Dr. Claudia de Witt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail claudia.dewitt(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-4491
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Universitätsstraße 27, 58097 Hagen
- E-Mail international(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-2689
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office
- Telefon 02331 987-2689
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulbeauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende Frau Anja Friebel
- Telefon 02331 987-1527
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Universitätsstraße 27, 58097 Hagen
- E-Mail stephanie.steden(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-4721
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Stephanie Steden
- Telefon 02331 987-4721
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstraße 27, 58097 Hagen
- E-Mail Gleichstellungsbeauftragte(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-1880
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Maria-Luisa Barbarino
- Telefon 02331 987-1880
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Universitätsstraße 27, 58097 Hagen
- E-Mail Gleichstellungsbeauftragte(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-1880
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Natascha Compes
- Telefon 02331 987-2179
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Universitätsstraße 47, 58097 Hagen
- Fax 02331 987-2408
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02331 987-2413
- E-Mail presse(at)Fernuni-Hagen.de
- Stabsstelle 2 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Herr Stephan Düppe
- Telefon 02331 987-2413
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 11, 58084 Hagen
- Fax 02331 987-19246
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02331 987-2444
- E-Mail info(at)fernuni-hagen.de
- Zentrale Studienberatung/Service- Center Frau Anke Polinski
- Telefon 02331 987-2444
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail info(at)fernuni-hagen.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Universitätsstraße 47, 58097 Hagen
- Fax 02331 987-19246
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02331 987-2444
- E-Mail Studierendensekretariat(at)fernuni-hagen.de
- Dez. 2.1 Studierendensekretariat und Recht Herr Magdalena Saarmann
- Telefon 02331 987-4724
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsstr. 11, 58097 Hagen
- Fax 02331 3751-449
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02331 3751-373
- E-Mail buero(at)asta-fernuni.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Feithstraße 152, 58097 Hagen
- E-Mail info-weiterbildung(at)fernuni-hagen.de
- Telefon 02331 987-2226
- Internetseite zur Kontaktseite
- FernUniversität in Hagen , Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung GmbH Frau Constanze Schick
- Telefon 02331 987-2527
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 30.09.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 31.01.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 31.01.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 31.01.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 31.01.2026
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 31.03.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 31.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 31.07.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 31.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 31.07.2025
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung