
- Hochschulleitung Prof. Dr. Tamara Appel
- Studierendenzahl 13.600 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1890
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wie wollen wir morgen gemeinsam leben? Mit welchen Produkten gestalten wir nachhaltigen Wandel? Wo hilft die Digitalisierung? Und was hält dabei die Gesellschaft zusammen? An der Fachhochschule Dortmund suchen wir Antworten auf diese Fragen – hochspezialisiert in acht Fachbereichen und interdisziplinär in fachbereichsübergreifenden Projekten. Sie wollen die Zukunft mitgestalten? Dann studieren Sie an einer der zehn größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
250 Lehrende an acht Fachbereichen unterstützen Sie im Studium der FH Dortmund bei der Entwicklung Ihrer Potenziale. Die praxisbezogene und anwendungsorientierte Ausbildung ist der Grundstein für Ihren zukünftigen Beruf. Ihre Kompetenzen können Sie in einem Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Ruhr stärken und auch international bei etwa 140 Partner-Institutionen in mehr als 50 Ländern ausbauen.
An der Fachhochschule Dortmund bieten wir Bachelor- und Masterabschlüsse in rund 70 Studiengängen: in den Fachbereichen Architektur, Design und Informatik sowie den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir widmen uns Themen wie nachhaltigem Bauen, internationalem Handel und Energiewirtschaft, moderner Biomedizintechnik, medizinischer Informatik und Wirtschaftsinformatik, der Mobilität von morgen, Sozialer Arbeit, Film, Fotografie, Sound und digitalem Storytelling. Das alles mit der Mission „We focus on students“.
Die Qualität unserer Lehre, die persönliche Betreuung und unsere weltoffene Ausrichtung bilden den Grundstein für Ihre akademische Ausbildung. So ermöglichen wir Ihnen attraktive Karrierewege. Dabei bekommen Sie bereits während des Studiums direkte Kontakte zu den Unternehmen vor Ort, den Arbeitgebern in der Region und zu internationalen Wissenschaftseinrichtungen.
Wie die Lehre ist auch die Forschung an der Fachhochschule Dortmund praxisbezogen und anwendungsorientiert. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten und gestalten wir gesellschaftliche Veränderungen – nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret. Unsere Wissenschaftler*innen arbeiten etwa an Smart-City-Lösungen, an digitalen Ideen für die medizinische Versorgung, an moderner Fahrzeugtechnik. Sie forschen zu Armut, Migration, Bildung und Nachhaltigkeit. An der FH Dortmund sind Sie ein Teil davon. Wir unterstützen Ihre Ideen und begleiten Sie auf wissenschaftlichem Weg bis hin zu kooperativer Promotion oder bei der Gründung eines Start-ups.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-0
- Postanschrift Postfach 10 50 18, 44047 Dortmund
- E-Mail pressestelle(at)fh-dortmund.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-100
- E-Mail rektorin(at)fh-dortmund.de
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- Fax 0231 9112-335
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektorin Frau Prof. Dr. Tamara Appel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2023 bis 30.06.2027
- Telefon 0231 9112-9100
- Im Amt seit 01.07.2023
- E-Mail tamara.appel(at)fh-dortmund.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Franz Vogler
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2023 bis 30.06.2027
- Zuständigkeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Fax 0231 91129335
- Im Amt seit 01.07.2023
- Telefon 0231 91129777
- E-Mail franz.vogler(at)fh-dortmund.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Jörg Thiem
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2023 bis 30.06.2027
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- Fax 0231 91128183
- Im Amt seit 01.07.2023
- Telefon 0231 91129168
- E-Mail joerg.thiem(at)fh-dortmund.de
- Kanzlerin Frau Svenja Stepper (M.A.)
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0231 91129710
- Telefon 0231 91129104
- E-Mail svenja.stepper(at)fh-dortmund.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Stephan Weyers
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2023 bis 30.06.2027
- Zuständigkeit Lehre, Studium und Internationales
- Fax 0231 91129335
- Im Amt seit 01.07.2023
- Telefon 0231 91129777
- E-Mail stephan.weyers(at)fh-dortmund.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Fax 0231 9112-9313
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0231 9112-0
- E-Mail dagmar.hoesch(at)fh-dortmund.de
- Studium und Internationales Frau Dipl.-Betriebswirtin (FH) Dagmar Hösch
- Zuständigkeit ERASMUS Hochschulkoordinatorin Beratung Praktikum und Studium im Ausland Förderung von Auslandsaufenthalten im Studium
- E-Mail dagmar.hoesch(at)fh-dortmund.de
- Telefon 0231 9112-9217
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Emil-Figge-Straße 44, 44047 Dortmund
- Telefon 0231 9112-4987
- E-Mail stefanie.kuhlenkamp(at)fh-dortmund.de
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- Fax 0231 9112-4911
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Prof. Dr. Stefanie Kuhlenkamp
- Telefon 0231 9112-4987
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Emil-Figge-Str. 38b, 44227 Dortmund
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Anne Heers
- Zuständigkeit Beraterin im Career Service
- E-Mail anne.heers(at)fh-dortmund.de
- Telefon 0231 9112-9769
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)fh-dortmund.de
- Telefon 0231 9112-9757
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Sonja Hunscha
- Telefon 0231 9112-9757
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-9127
- E-Mail eva-maria.reuber(at)fh-dortmund.de
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- Fax 0231 9112-9717
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle Frau Heike Mertins
- Telefon 0231 9112-9127
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-8965
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- E-Mail studienberatung(at)fh-dortmund.de
- Studienberatung Frau Judith Freitag
- Telefon 0231 9112-8931
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-9390
- E-Mail studienbuero(at)fh-dortmund.de
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- Fax 0231 9112-9273
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienbüro Frau Mechthild Leibeling
- Telefon 0231 9112-9510
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail leibeling(at)fh-dortmund.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Emil-Figge-Straße 42, 44227 Dortmund
- Telefon 0231 9112-8271
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- E-Mail asta(at)asta.fh-dortmund.de
- AStA der Fachhochschule Dortmund Frau Alyssa Blümel
- Telefon 0231 9112-8271
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)asta.fh-dortmund.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
- Telefon 0231 9112-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 105018, 44047 Dortmund
- Fax 0231 9112-9313
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
24.03.2025 — 18.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.02.2026 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2024 - 15.01.2025 Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2024 - 15.01.2025 Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2024 - 15.01.2025 Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.02.2026 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.11.2024 - 15.01.2025 Zulassungsfreie Masterstudiengänge: 01.12.2024 - 15.01.2025 Zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge 01.12.2024 - 15.01.2025 Englischsprachige Masterstudiengänge (NON-EU)
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.04.2025 — 15.06.2025
Bachelorstudiengänge: 01.04.2024 - 15.06.2024 uni-assist Bewerbungsverfahren Masterstudiengänge: 15.05.2024 - 15.06.2024 Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04.2024 - 15.06.2024 Englischsprachiger MA International Management (NON-EU), uni-assist Bewerbungsverfahren: 01.04.2024 - 15.06.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2025 — 15.06.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2025 — 15.06.2025
Zulassungsbeschränkte BA-Studiengänge uni–assist Bewerbungsverfahren: 15.05. - 15.07.2024 Englischsprachige MA-Studiengänge (NON-EU): 01.04. - 15.06.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.08.2025 — 15.09.2025
Ortswechsel / Studiengangwechsel (Online) /Parallelstudium (Online): 15.08.2024 - 15.09.2024 Zweithörerschaft (Online): 15.08.2024 - 15.09.2024
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaft, Bachelor
- Biomedizinische Informationstechnik, Master
- Fahrzeugentwicklung, Master
- Informatik, Master
- Informationstechnik, Master
- Informationstechnik Teilzeit, Master
- Maschinenbau, Master
- Medizinische Informatik, Master
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik (3 Semester), Master
- Wirtschaftsinformatik (4 Semester), Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung