- Hochschulleitung Prof. Dr. Tim Goydke
- Studierendenzahl 967 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2004
- Bundesland Hamburg
An unserem modernen Campus im Herzen Hamburgs bieten wir in Kooperation mit 300 ausgewählten Partnerunternehmen international ausgerichtete duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre an. Alle Studiengänge kombinieren ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen und sind unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Studierenden.
Die HSBA steht für herausragende Qualität in Lehre und Forschung, hervorragende Bildungsmöglichkeiten und beste Karrierechancen. Darüber hinaus bieten wir ein kooperatives Promotionsprogramm, anwendungsorientierte Forschung sowie maßgeschneiderte Weiterbildung auf Hochschulniveau.
Die HSBA ist eine staatlich anerkannte, vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Hochschule, die in Rankings regelmäßig gute Ergebnisse erzielt.
An der HSBA kannst Du Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Business Administration mit zahlreichen Spezialisierungen oder international ausgerichtet als dualen Studiengang International Management studieren. Möchtest Du BWL mit dem Thema Digitalisierung verbinden? Dann kannst Du unseren Studiengang Business Informatics(Wirtschaftsinformatik) wählen. Oder interessierst Du Dich vorwiegend für das Thema Logistik? Dann ist unser dualer Studiengang Logistics Management für Dich die beste Wahl. Für diejenigen, die schon in der Versicherungsbranche arbeiten und sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten, bieten wir darüber hinaus den berufsbegleitenden Studiengang Versicherungsmanagement an.
Die betriebswirtschaftlichen Master in Business Development und Digital Transformation & Sustainability an der HSBA in Hamburg verbindet ein anspruchsvolles Studium mit einer parallelen Berufstätigkeit im Unternehmen. Angehende Führungskräfte erlernen das strategische sowie nachhaltige Denken und Handeln – die optimale Basis für Ihren beruflichen Erfolg
Mit rund 35 Professorinnen und Professoren sowie 20 Doktorandinnen und Doktoranden werden praxisrelevante, aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und angrenzenden Disziplinen bearbeitet. Unsere Forschungsaktivitäten schaffen einen Mehrwert für die Wirtschaft und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs mit unserem kooperativen Promotionsprogramm am Standort Hamburg. Die Verknüpfung von Forschung, wissenschaftlicher Weiterbildung und Lehre erfolgt in den einzelnen Departments der HSBA. Alle Hochschulmitglieder verpflichten sich den Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis.
Internationale Erfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind im Berufsleben bereits fest verankerte Schlüsselqualifikationen. Deshalb fördert die HSBA den interkulturellen Austausch auf allen Ebenen. Offenheit für Neues, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und, nicht zuletzt, Freundschaften aus allen Teilen der Welt sind nur einige gute Gründe für ein Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums. Informieren Sie sich auf dieser Seite über unsere zahlreichen internationalen Partnerschaften sowie Ihre Optionen, Auslandserfahrung während Ihres HSBA-Studiums zu sammeln.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail info(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-900
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident & Geschäftsführer Herr Prof. Dr. Tim Goydke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2023 bis (unbefristet)
- Telefon 040 822160-929
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2023
- E-Mail tim.goydke(at)hsba.de
- Kanzler, Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb Herr Alexander Freier
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2023 bis (unbefristet)
- Telefon 040 822160-930
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2023
- E-Mail alexander.freier(at)hsba.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Dirk Max Johns
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Lehre und Didaktik
- E-Mail max.johns(at)hsba.de
- Im Amt seit 12.06.2024
- Telefon 040 822160-150
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Sarah Jastram
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Forschung und Internationales
- E-Mail sarah.jastram(at)hsba.de
- Im Amt seit 12.06.2024
- Telefon 040 822160-900
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail international(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-947
- Internetseite zur Kontaktseite
- Internationales Frau Esther Stracke
- Zuständigkeit Senior Managerin Internationales
- E-Mail international(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-947
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail disability(at)hsba.de
- Behindertenbeauftragter Frau Daniela Hoops
- Telefon 40 822160-954
- E-Mail daniela.hoops(at)hsba.de
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail disability(at)hsba.de
- Behindertenbeauftragter Frau Susanne Müller-Using
- Telefon 040 822160-911
- Career Center
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg
- E-Mail personal(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-981
- Internetseite zur Kontaktseite
- Personal & Organisationsentwicklung Frau Joanna Kanzenbach
- Zuständigkeit Senior Managerin Personal & Organisationsentwicklung
- E-Mail personal(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-981
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Katrin Schramm
- Telefon 040 822160-948
- E-Mail katrin.schramm(at)hsba.de
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Katja Starken
- Telefon 040 15141941531
- E-Mail katja.starken(at)hsba.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail lilian.mrusek(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-937
- Internetseite zur Kontaktseite
- Communications Frau Annegret Morgenstern
- Telefon 040 822160-934
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail lilian.mrusek(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-937
- Internetseite zur Kontaktseite
- Communications Frau Lilian Mrusek
- Telefon 040 822160-937
- E-Mail lilian.mrusek(at)hsba.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail info(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-910
- Internetseite zur Kontaktseite
- Service Office & Admissions Frau Juliane Michaelis
- Zuständigkeit Studienberatung für Master- Interessenten
- E-Mail juliane.michaelis(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-932
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail info(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-910
- Internetseite zur Kontaktseite
- Service Office & Admissions Herr Klaus Waubke
- Zuständigkeit Studienberatung für Bachelor- Interessenten
- E-Mail klaus.waubke(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-933
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail info(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-910
- Internetseite zur Kontaktseite
- Service Office & Admissions Frau Elisabeth Fischer
- Zuständigkeit Studierendensekretariat 7. Etage im Campus der HSBA montags – freitags, 7:30 Uhr – 14:00 Uhr
- E-Mail elisabeth.fischer(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-916
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail studentcouncil(at)myhsba.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
- E-Mail executive.education(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-963
- Internetseite zur Kontaktseite
- Executive Education Frau Laura Hoffjann
- Zuständigkeit Executive Education
- E-Mail executive.education(at)hsba.de
- Telefon 040 822160-963
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Die Studiengänge der HSBA beginnen immer im Wintersemester.
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 30.09.2026
An der HSBA umfasst das duale Bachelor-Studium sechs Semester. Jedes Semester besteht aus einer Theoriephase bei uns an der Hochschule und einer Praxisphase in einem Unternehmen. Der A-Track beginnt mit einer Theoriephase und der B-Track mit einer Praxisphase. Die Wahl des Tracks ist vom Unternehmen abhängig. Das berufsbegleitende Master-Studium umfasst in den Master of Science-Studiengängen 5 Semester (30 Monate) und im Master of Business Administration 1 Jahr (Vollzeit) oder 2 Jahre (Teilzeit).
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- jederzeit
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- jederzeit
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- jederzeit
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- jederzeit
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung